Hauptmenü
Was sind Bachblüten?
Wie wirken Bachblüten?
Wann werden Bachblüten angewendet?
Wo sind die Grenzen der Bachblütentherapie?
Was sind Bachblüten?
Die Bachblüten bestehen aus 38 Blütenessenzen (nicht zu verwechseln mit dem chemischen Ausdruck Essenz), wobei eine Essenz Heilkräftiges Quellwasser ist. Der Name "Bach"-
"Krankheit ist eine Art von Festigung der geistigen
Haltung, man braucht nur den Geist eines Patienten zu
behandeln, und die Krankheit verschwindet."
Zitat von Dr. Edward Bach
Dr. Edward Bach hatte die nötige Sensitivität, um die 38 Blüten zu den jeweiligen Seelenzuständen zu finden, indem er die Pflanzeteile auf seine Zunge legte und die jeweiligen Veränderungen wahr nahm.
Ebenfalls dazu gehören die Notfalltropfen. Dies ist eine vorgegebene Mischung von 5 Bachblüten, welche speziell für extreme Situationen gedacht ist.
Wie funktionieren Bachblüten?
Die 38 Blütenessenzen entsprechen 38 Seelenzuständen, welche aus verschiedenen Gründen aus dem Gleichgewicht kommen können. Ein plötzlicher Unfall, lange andauernde Unterdrückung oder andere Ereignisse oder Situationen können die Auslöser sein.
Bachblüten sprengen sozusagen die jeweilige Blockade auf und ermöglichen der Seele somit im Gleichgewicht, einen neuen Weg einzuschlagen. Fremde Denkmuster werden durch eigene ersetzt, Fehler werden verarbeitet und umgesetzt, statt immer wieder die selben zu machen.
Bachblüten haben keine Nebenwirkungen. Falsche Bachblüten werden von der Seele ignoriert, sofern sie betreffend dieser Blüte schon im Gleichgewicht ist.
Wann werden Bachblüten angewendet?
Bachblüten eignen sich hervorragend als Unterstützung zu anderen Therapieformen, als überbrückende Seelentröster oder bei langanhaltenden psychischen Belastungen.
Sie werden bei einschneidenden Ereignissen wie zum Beispiel Besitzerwechsel, Umzug oder Klinikaufenthalt schon vorbereitend eingesetzt.
Bei charakterlich bedingter starker Nervosität, Angst, Überforderung, Trotzreaktionen oder übermässigem Dominanzgehabe über längere Zeit gegeben.
Oder nach einem sich gerade erst ereigneten Schockerlebnis, wie zum Beispiel Unfall, Misshandlung, verstorbener Freund oder Brand.
Da Tiere auch ein Spiegel des Menschen sind, wird die jeweilige Mischung für das Tier, als auch für den Tierhalter empfohlen.
Wo sind die Grenzen der Bachblütentherapie?
Grundsätzlich gilt auch hier: Ein krankes Tier gehört in die fachkundigen Hände eines Tierarztes!
Die Bachblütentherapie ersetzt keinen Tierarzt!
Ein bereits bestehendes körperliches Problem muss von einem Arzt behandelt werden. Da jedoch auch beim Tier körperliche Beschwerden seelische Manifestationen sind, ist es sinnvoll, auch die Seele des Tiers zu behandeln, um Rückschläge zu reduzieren und dem Tier die Therapie zu erleichtern.